
18. April – 27. April 2023
Votiv Kino & Kino de France
Herzlich Willkommen beim
25. Festival du
Film Francophone
Das FFF‘23 präsentiert vom 18. bis 27. April die aktuellsten Produktionen aus dem frankophonen Sprachraum. Das Programm bietet eine Vielfalt an Geschichten, die uns und die Welt bewegen: von Beziehung und Freundschaft über aktuelle politische Prozesse zur Würdigung von Isabelle Huppert zum 70. Geburtstag, einer Erinnerung an Jean-Luc Godard und Picasso anlässlich seines 50. Todestags.
Erleben sie das französischsprachige Kino in all seinen Facetten und entdecken Sie das Festival als Ort des gemeinsamen Staunens und des Austauschs. Wir freuen uns darauf, Sie im Votiv Kino und Kino De France zu sehen!
Das Team des Festival du Film Francophone
Programm
Spielplan
Filme
- À bout de souffle
- Annie Colère
- Bootlegger
- Citoyen Nobel
- Couleurs de l’incendie
- Falcon Lake
- Icare
- Kurzfilmnacht
- L'Ennemi
- La Ligne
- La Pianiste
- La Syndicaliste
- Le Lycéen
- Le Mystère Picasso
- Les Années Super-8
- Les Cyclades
- Les enfants des autres
- Les Pires
- Noémie dit oui
- Nos frangins
- Pas d'chicane dans ma cabane
- Pour la France
- Rien à foutre
- Riposte Féministe
- Rodéo
- Rumba la vie
Programmheft
Hier finden Sie sich das praktische Programmheft für das Festival 2023.

CINÉFÊTE 2023
Die diesjährige Ausgabe des Festivals des französisch-sprachigen Films für Schulen findet von 24.04. bis 28.04.2023 in Zusammenarbeit mit dem Institut Français d’Autriche und dem Filmladen Filmverleih im Votiv Kino und im Kino De France statt.
Kontakt
Standorte
Votiv KinoWähringer Straße 12 |
Kino De FranceSchottenring 5 |
Öffentlich erreichbar mit
U2 | Straßenbahn 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D oder Autobus 40A

Impressum
Für den Inhalt verantwortlich
- Wallonie – Bruxelles International
- Ambassade du Canada en Autriche
- Institut français d’Autriche
- Ambassade de Suisse en Autriche
- Ambassade de Luxembourg en Autriche
- Votiv Kino
- Le Cercle
Koordination Valentina Duelli, Paula Stammen, Michael Stejskal
Grafik Daniela Hinterreiter
Website Stefan Schober
Herzlichen Dank an
Institut für Romanistik – Universität Wien:
Iris Palasser, Sophie Wurzenrainer und Anton Farsky
Verleihpartner Panda Lichtspiele, Filmladen, Luna Filmverleih
Sponsoren L’Oréal, Le Bol